bbs bistro
bbs bistro
Kochen mit Kopf, Herz und Hand!
Kochen mit Kopf, Herz und Hand!
Liebe Gäste,
wir freuen uns, Sie auch in diesem Schuljahr in unserem bbs bistro
bewirten zu dürfen.
Wie in den letzten Jahren bieten wir Ihnen dienstags in der Zeit von 12.00 Uhr bis 13.30 Uhr ein Mittagessen mit Nachtisch und Mineralwasser für 5,70 € an.
Unser Menü am 04.11.2025
Rindercouscous mit Kürbisgemüse,
Apfel-Birnenkompott mit Vanillejogurt
oder
Linguine mit Kürbis-Tomaten-Ragout und Basilikum,
Apfel-Birnenkompott mit Vanillejoghurt
Wenn Sie zum Essen kommen möchten, melden Sie sich bitte im Sekretariat
telefonisch unter 07271-92320 oder per Mail sek-woerth@bbs-germersheim.de
an.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Viele Grüße
Das Bistro-Team
Das Bistro-Team
Unser Betrieb im bbs bistro
Unser Betrieb im bbs bistro
Einmal in der Woche bereiten die Schüler/innen der Produktionsklasse, einer Klasse des Berufsvorbereitungsjahres (BVJ), ein Mittagessen unter betriebswirtschaftlichen Bedingungen einer Großküche zu.
Dienstagmittags werden warme, gesunde Mahlzeiten, bestehend aus einem Hauptgericht in einer normalen und einer vegetarischen Variante, einem Dessert und einem Getränk ausgegeben. Die Bestellung läuft in den Tagen zuvor im Vorverkauf.
Betreut werden die Schüler/innen von der Klassenleiterin Claudia Ebert (Lehrerin für Fachpraxis) und Bettina Guttmann (Hauswirtschaftsmeisterin), sowie im Bereich der Sozialpädagogik von Melanie Greiner. Gesa Schüttel leitet das Projekt.
Im Jahr 2019 wurde dem bbs bistro der Umweltpreis des Landes Rheinland-Pfalz durch die Ministerin Ulrike Höfken in Mainz verliehen.
Dienstagmittags werden warme, gesunde Mahlzeiten, bestehend aus einem Hauptgericht in einer normalen und einer vegetarischen Variante, einem Dessert und einem Getränk ausgegeben. Die Bestellung läuft in den Tagen zuvor im Vorverkauf.
Betreut werden die Schüler/innen von der Klassenleiterin Claudia Ebert (Lehrerin für Fachpraxis) und Bettina Guttmann (Hauswirtschaftsmeisterin), sowie im Bereich der Sozialpädagogik von Melanie Greiner. Gesa Schüttel leitet das Projekt.
Im Jahr 2019 wurde dem bbs bistro der Umweltpreis des Landes Rheinland-Pfalz durch die Ministerin Ulrike Höfken in Mainz verliehen.
Unsere Geschichte
Die Idee der Produktionsklasse stammt aus Dänemark. Dort gibt es Produktionsschulen, die die Sozialisation von Jugendlichen fördern sollen.
Im Jahr 2005 wurde die Produktionsklasse an der BBS Germersheim, Standort Wörth eingeführt. Die Eröffnung fand am 09. Mai 2006 statt. Die finanziellen Mittel kamen aus dem EQUAL- Programm des Europäischen Sozialfonds und von der Kreisverwaltung Germersheim.
Ende des Jahres 2006 lief diese Finanzierung aus. Wegen des großen Erfolges versuchte die Schule das bbs bistro aus eigenen Mitteln zu betreiben. Nur durch freiwillige und unentgeltliche Mehrarbeit der am Projekt beteiligten Lehrer konnte das Projekt am Leben erhalten werden.
Mit Beginn des Schuljahres 2008/2009 konnte das bbs bistro dank einer großzügigen Spende von Star Care Rheinland- Pfalz e.V. mit einem verstärkten Team wiedereröffnet werden.
Gefördert wird das Projekt durch das Land Rheinland Pfalz, Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung.
