Berufsschule
Dein Partner neben deinem Ausbildungsbetrieb.
Wie werde ich Schülerin bzw. Schüler der Berufsschule?
Mehr Informationen hier: Bildungsserver RLP
Voraussetzung für die Aufnahme in die Berufsschule ist, dass du in einem bestehenden Berufsausbildungsverhältnis bist. Der Besuch der Berufsschule ist innerhalb deiner Ausbildung verpflichtend. Wenn du mit einem unserer dualen Partnern einen Ausbildungsvertrag abgeschlossen hast, wird dieser dich bei uns anmelden.
Wie besuche ich die Berufsschule?
Der Besuch der Berufsschule führt dich als gleichberechtigter Partner der betrieblichen Ausbildung durch eine gestufte Grund- und Fachbildung zum berufsqualifizierenden Abschluss. Die Berufsschule wird in Teilzeit- oder Blockunterricht geführt und dauert zwischen zwei und dreieinhalbjahren Schuljahren.
Welche Abschlüsse bekomme ich nach der Ausbildung anerkannt?
Das Abschlusszeugnis schließt die Berufsreife (Hauptschulabschluss) mit ein und unter bestimmten Voraussetzungen den qualifizierten Sekundarabschluss I (Durchschnittsnote im Abschlusszeugnis mindestens 3,0 und ausreichende Fremdsprachenkenntnisse, die einem mindestens 5-jährigen Fremdsprachenunterricht entsprechen).
Die Fachhochschulreife ausbildungsbegleitend erwerben
Die Fachhochschulreife ausbildungsbegleitend erwerben
Während deiner Zeit in der Berufsschule hast du die Möglichkeit, in Allgemeinbildenden Fächern den Fachhochschulreifeunterricht zu besuchen, um am Ende deiner Ausbildung einen höheren Schulabschluss zu erwerben, mit dem du zum Studium an einer Fachhochschule berechtigt bist.
Die Berufe an unserer Schule
Die Berufe an unserer Schule
Elektroniker/in Fachrichtung Automatisierungstechnik (Standort Wörth)
Elektroniker/in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (Standort Wörth)
Elektroniker/in Fachrichtung Betriebstechnik (Standort Wörth)
Fachkraft für Lagerlogistik (Standort Wörth)
Fachkraft für Metalltechnik (ohne Fachrichtungsangabe) (Standort Wörth)
Fachlagerist/in (Standort Wörth)
Feinwerkmechaniker/in (Standort Wörth)
Fertigungsmechaniker/in (Standort Wörth)
Friseur/in (Standort Germersheim)
Holzmechaniker/in (Standort Germersheim)
Industriekaufmann/-kauffrau (Standort Germersheim)
Industriemechaniker/in (Standort Wörth)
Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement (Standort Germersheim)Kaufmann/Kauffrau für Digitalisierungsmanagement (Standort Germersheim)
Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel (Standort Germersheim)
Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandel Fachrichtung Außenhandel (Standort Germersheim)
Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandel Fachrichtung Großhandel (Standort Germersheim)
Kraftfahrzeugmechatroniker/in (Standort Germersheim)
Kraftfahrzeugmechatroniker/in Spezialisierung Nutzfahrzeugtechnik (Standort Germersheim)
Kraftfahrzeugmechatroniker/in Spezialisierung Personenkraftwagentechnik (Standort Germersheim)
Maschinen- und Anlagenführer/in (Standort Germersheim)
Metallbauer/in (ohne Fachrichtungsangabe) (Standort Germersheim)
Metallbauer/in Fachrichtung Konstruktionstechnik (Standort Germersheim)
Tischler/in (Standort Germersheim)
Verkäufer/in (Standort Germersheim)
Werkzeugmechaniker/in (Standort Wörth)